Herbst- und Straßenfest vor und um Schrenzer Kirche
Es tut sich was - das ,Kirchspiel Zörbig' und der ,Förderverein Kirche Schrenz und Umgebung' sind auf einem guten Weg
Schrenz. Der ,Förderverein Kirche Schrenz und Umgebung' möchte ein Herbst- und Straßenfest gemeinsam mit allen an der Schrenzer Kirche und seiner Geschichte
Interessierten am 24. September, von 15 bis 17:00 Uhr, feiern und recht herzlich dazu einladen. Grund hierfür sind die aktiven Umgestaltungsmaßnahmen an der Kirche (Straße des Friedens in Zörbig
OT Schrenz) der letzten Monate. Der Verein möchte zeigen was sich in diesem Jahr alles in einer der ältesten Kirchen Mitteldeutschlands getan hat. Der Verein hat Visionen und diese Visionen
reichen vom originalen Zustand bis hin zum multifunktionalen Begegnungszentrum. Vor kurzen haben einige Studenten*Innen der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften, Lehrbereich
Vermessungskunde der Fakultät Bauwesen von der HTWK Leipzig mit ihrem Dozenten Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weferling ganze Arbeit geleistet. Ihr Schaffen beinhaltet eine detaillierte bauliche
Bestandsaufnahme. Diese ist Grundvoraussetzung für eine Rettung. Sachliche Analysen und ein gelungenes Zusammenspiel von Förderverein, Kirchspiel, Architekt Conrad Marggraf und den Studenten der
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig haben einen neuen Stand ergeben. Darüber möchte der Verein informieren und vor allem zeigen und präsentieren.
Die romanische Dorfkirche in Schrenz ist eine der ältesten ihrer Art in der Region. Als Schrenz 1161 erstmals urkundlich erwähnt wurde, existierte das Gotteshaus bereits. Seitdem wird an der
Kirche immer wieder gebaut umgestaltet und 1972 wurde das Kirchendenkmal aufgeben.
Lieber Besucher, willkommen auf der Infoseite des am 4.4.2013 neu gegründeten Förderverein Kirche Schrenz und Umgebung e.V. (i.G.) Hier soll nach und nach berichtet werden, über - die Pläne und Umsetzungen des Fördervereins - die Geschichte der Kirche - Veranstaltungen des Fördervereins und was sonst noch um die Kirche gewesen ist, geschieht und statt finden soll... Die Kirche in Schrenz war fast 40 Jahr ungenutzt. In den 1970er Jahren wurde sie aufgeben. Seitdem hat der Zahn der Zeit viele Spuren hinterlassen. Der Förderverein stellt sich das Ziel das Gebäude zu erhalten, als romanische Kirche wiederherzustellen und für die Zukunft in Schrenz und in die Region durch Aktionen, Veranstaltungen sowie viele Ideen einzubinden. ![]() Wenn Sie uns unterstützen möchte, danken wir für eine Spende unter dem Kennwort: "Schrenz" an den: Verband der Kirchbauvereine Sachsen-Anhalt e. V. Kto.-Nr. 1020 035 521, BLZ 120 300 00 B. Berger |